Welpenvermittlung

Die Welpenvermittlung ist ein kostenloser Service für Welpeninteressenten und unsere Züchter. Wenn Sie sich für einen amerikanischen Colliewelpen interessieren, dann setzen Sie sich bitte mit den Züchtern in Verbindung, die auf der rechten Seite unter Deck- und Wurfmeldungen aufgeführt sind. Falls Sie schon eine konkrete Vorstellung von der Farbe und des Geschlechts, sowie von der Verwendung (Familien- Sport- u./o. Zuchthund) des Welpen haben, geben Sie diese bitte mit an.

Haben Sie allgemeine Fragen zur Anschaffung eines Amerikanischen Colliewelpen, dann beraten wir Sie gerne. Sie können die Welpenvermittlung während der Geschäftszeiten auch telefonisch kontaktieren: 04262/626 000

Gesundheitsvorsorge Welpen

Unsere Welpen stammen aus mental u. gesundheitlich geprüften Eltern und werden in zertifizierten Zuchtstätten artgerecht und verantwortungsbewusst aufgezogen. Sie werden fachkundig und mit viel Liebe sozialisiert und auf ihr weiteres Leben vorbereitet. Dazu gehören auch folgende Vorsorgeuntersuchungen und andere Leistungen:

  • Augenuntersuchung beim DOK-Facharzt
  • Bescheinigung, dass der Welpe MDR1-frei ist
  • DNA-Profil und Elternschaftstest
  • aktuelles Gesundheitszeugnis bei Welpenabgabe
  • Wurfabnahmeprotokoll
  • mehrfach entwurmt
  • Erstimpfungen
  • Mikrochip
  • TASSO-Registrierung
  • EU-Heimtierausweis

Unser Vorsorgeprogramm und die Aufzuchtbedingungen sind sehr umfangreich und auch kostenintensiv. Sie dienen der Gesundherhaltung und Optimierung der Erbgesundheit unserer Welpen, denen so ein optimaler Start ins Leben ermöglicht werden kann.

Nachzuchtbeurteilung

Um effizient an unserer Rasse züchterisch arbeiten zu können, sie in äußerem Erscheinungsbild, Wesen und Gesundheit laufend zu verbessern, brauchen wir Rückmeldungen über den Stand der Entwicklungen. So können Schwachpunkte erkannt und züchterisch bearbeitet werden, sowie Stärken und Vorzüge weiter optimiert werden.

Alle CfAC-Welpen werden in ihrem 2., 6. und 10. Lebensjahr auf ihre allgemeine Entwicklung und Gesundheit hin per Fragebogen überprüft. Diese Erhebungen werden im 5-Jahresrhythmus ausgewertet und mit der aktuellen Tendenz der letzten drei Jahre hier veröffentlicht. Diese Studien bieten einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen, Wesenmerkmale und Gesundheiten der CfAC Nachzuchten.

Folgende Studien können eingesehen werden:

Nachzuchtbeurteilung 2017

Mental Test

Beim CfAC e.V. ist für jeden Zuchthund ein bestandener Mentaltest (Wesenstest) als Grundvoraussetzung zur Zuchtzulassung mit eingeführt worden. Da der Amerikanische Collie hauptsächlich als Familienhund seine Verwendung findet, muss er dazu natürlich charakterlich geeignet sein. Er soll kinderfreundlich und leicht zu erziehen sein, gutmütig, personenbezogen, gelassen und von intelligentem Wesen. Keine Aggressivität, übermäßige Ängstlichkeit, Hütetrieb oder Jagdtrieb.Daher soll der Test genau diese Charaktereigenschaften, Fähigkeiten und Neigungen erfassen.

Der Test wird regelmäßig, teilweise in Kombination mit den Zuchtschauterminen, durchgeführt. Jeder andere Collie, ob im Besitz eines CfAC-Mitgliedes, oder nicht, kann ebenfalls den Test ablegen. Das Mindestalter für Hündinnen beträgt 15 Monate, für Rüden 24 Monate.

Deck- und Wurfmeldungen

Diese Züchter planen, erwarten oder haben derzeit/in absehbarer Zeit Welpen in Lang- und Kurzhaar. Einfach auf den entsprechenden Pfeil klicken, dann öffnet sich das Info-Fenster. Bitte setzen Sie sich direkt mit den Zuchtstätten in Verbindung. 

Deckmeldungen
Hier sind alle aktuellen Deckmeldungen aufgelistet:

03.02.2023 Heatherland's American Collies, Stephanie Noelle
(Lang- und Kurzhaar)
Rüde: Am CH Special Sun, Moon and Starz   Hündin: Heatherland‘s Hazelnut

11.02.2023 Heatherland's American Collies, Stephanie Noelle
(Lang- und Kurzhaar)
Rüde: Am CH Special Sun, Moon and Starz   Hündin: Heatherland‘s Caramel Cookie

Wurfmeldungen
Hier sind alle aktuellen Wurfmeldungen aufgelistet:


derzeit keine

weitere siehe unter PLANUNGEN
 
Planungen
Hier sind alle Wurfplanungen der nächsten 6 Monate aufgelistet:


Zuchtstätte Heatherland's American Collies in 27374 Visselhövede


Zuchtlenkungsprogramme

Zuchtlenkungsprogramme sind Punkte der Zuchtordnung, die bei einer Zuchtzulassung und der späteren Partnerwahl eines Zuchthundes beachtet werden müssen. Sie dienen dazu, die Entwicklung der Rasse in eine bestimmte Richtung zu leiten. Die Schwerpunkte im CfAC e.V. sind Zuchtlenkungsprogramme zur Optimierung der Erbgesundheit der im Club geborenen Welpen. Folgende Zuchtprogramme werden derzeit im CfAC e.V. angewandt:

  • MDR1-Defekt
  • Degenerative Myelopathie DM (SOD1-Gen)
  • Choroidale Hypoplasie (CEA)
  • Dermatomyositis (DMS)
  • Progressive Retinadysplasie (PRA)
  • Hüftgelenksdysplasie (HD)
  • Ellenbogengelenksdysplasie (ED)
  • Erhalt der genetischen Vielfalt (keine Inzest- oder Inzuchtverpaarungen)
  • Amerikanische Blutlinienführung (Erhalt des Amerikanischen Typs)
  • Wesensüberprüfung Mental Test

Durch die konsequente Anwendung der Zuchtlenkungsprogramme können wir bereits heute die klinische Gesundheit aller unserer Welpen bezüglich der Erkrankungen MDR1-Defekt, Degenerative Myelopathie (SOD1-Gen), Progressive Retinadysplasie (PRA) und Grey Collie Syndrom (GCS) garantieren! Laut aktueller Nachzuchtbeurteilung liegt der Anteil an HD- und ED-Erkrankungen bei unter 5%, der überwiegende Teil ist zudem klinisch frei von CEA mit 85%. Das sind hervorragende Ergebnisse, die wir durch die Zuchtlenkungsprogramme erzielen konnten.

Anforderungen an Züchter und Zuchtstätten

Wer im Club für Amerikanische Collies züchten möchte, der muss vorher eine umfassende Ausbildung absolvieren und sich einer Eignungsprüfung unterziehen. Seine Zuchtstätte muss den Anforderungen der Zuchtordnung ensprechen. Der Züchter und seine Zuchtstätte erhalten dann das Prädikat "Geprüfte und kontrollierte Zuchtstätte des CfAC e.V.", was als Qualiätsmerkmal zu werten ist und in jedem Zuchtjahr neu beantragt werden muss.

Unsere Zuchtstätten müssen den aktuellsten Anforderungen betreffend artgerechter Aufzucht und Haltung genügen und werden jährlich neu überprüft. Es müssen einwandfreie hygienische Bedingungen vorhanden sein, der Wurfraum und die Innen- und Freiausläufe erfüllen großzügige Größenvorgaben sowie geeignete Bodenuntergründe, Schutzunterkünfte, Sozialisierungshilfen, etc.

An unsere Zuchttiere werden hohe Anforderungen bezüglich Gesundheit, Wesen und Typ gestellt, Bevor ein Hund zur Zucht verwendet werden darf, wird er mental, klinisch und genentisch genau überprüft und nur mit geeigneten Zuchtpartnern eingesetzt. Unsere Zuchtlenkungsprogramme garantieren genetisch gesunde Welpen im klassischen Amerikanischen Typ.

Zuchtschauen

Wir führen regelmäßig Internationale Zuchtschauen mit amerikanischen AKC-Richtern nach CfAC-Standard (angelehnt an den amerikanischen Rassestandard) durch. Teilnahmeberechtigt ist jeder Lang- und Kurzhaarcollie mit anerkanntem Abstammungsnachweis und amerikanischem Typ.

Es werden dort viele unserer Zuchthunde und deren Nachkommen präsentiert, eine schöne Gelegenheit, einen Überblick über die Vielfalt unserer Rasse zu erhalten. Man kann dort entspannt Kontakte knüpfen und dort ausführlich mit Haltern und Züchtern ins Gespräch kommen.

Die nächste Ausstellung wird zeitnah unter Termine angekündigt und ausgeschrieben.